Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Februar 2008

Arbeitsplätze von Computer-Geeks

Ja, ich gebe es zu: In einer Anwandlung von eskapistischem Begehren habe ich mich in den Kaninchenbau des weltweiten Netzes gestürzt, nur um Dinge zu finden, die der Publikation hier würdig sind.
Gerade heute habe ich mich nämlich während der Hypothesenbeantwortung zur Frage ob Meinungsführerschaft bei Computerspielen mit den Persönlichkeitsattributen "Innovativität", "andauerndes Involvement" und "Produktewissen" positiv korreliert (ja, es tut!), gefragt, ob ich wohl der einzige Mensch bin, bei welchem das Chaos am Arbeitsplatz dominiert. In den tiefen Gefilden Geek'scher Blogs bin ich auf die Antwort gestossen: NEIN!
Eindrücklich zeigt diese Sammlung an Bildern, wie man sonst noch mit den zeitfüllenden Arbeitsgeräten "Computer" zusammenleben kann. Beruhigt kann ich mich also daran machen, das Nutzungsverhalten von Computerspiel-Meinungsführern unter die Lupe zu nehmen..

Samstag, 12. Januar 2008

200 Puls hab ich - bald!

Nah, hier geht es nicht um den Telefonscherz-Klassiker, sondern um eine besonders kuriose interessante Innovation an der CES 2008. Und zwar um eine Maus, welche den Blutdruck misst. Dies soll unter anderem den Vorteil bringen, dass das Weisskittel-Syndrom umgangen werden kann - die Patienten also keinen hohen Blutdruck haben, nur schon weil eben ein Doktor den Blutdruck misst.
Was aber, wenn man diese Messung beim Besuch hoch involvierender oder stimulierender Internet-Seiten durchführt? Oder gar während dem Spielen von - sagen wir - Quake 3 OSP? Endlich hat man Zugriff auf medizinische Daten bei der Messung von Flow während dem Zocken!
Mit Flow (engl. fließen, rinnen, strömen) wird das lustbetonte Gefühl des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit bezeichnet, auf deutsch in etwa Schaffensrausch oder Tätigkeitsrausch, Funktionslust. Der Zustand, der beim Flow erreicht wird, entspricht der Herzkohärenz, einer optimalen Synchronisation von Herzschlag, Atmung und Blutdruck. (Wikipedia.de)
Weiter ist der Einsatz dieser Maus sicherlich auch dann spannend, wenn es bei der Anwendung unter Windows zu einem Absturz kommt oder das Ganze schlicht nicht funktionieren will. Dann heisst es eben: 200 Puls hab'ich!

Ein ideales Geschenk also für spielende, angehende Doktoren! Oder für Softwareanbieter, welche gerne die medizinischen Implikationen von Programmabstürzen untersuchen möchten.

Montag, 10. Dezember 2007

Human Tetris

Nein, hier werden keine Türme getürmt, sondern Formen geformt. Eine super Show, jedoch fehlt mir die prägnante Tetris(TM)-Musik. Und der eigentliche Bezug zum Spiele-Klassiker.

Adblock

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Tetris am Hochhaus

Für das 42jährige Jubiläum des Studentenwohnkomplexes Mikontalo in Tampere (Finnland) haben Studenten der technischen Universität mal ein paar Kilometer Kabel in die Hand genommen und nächtelang mit Programmieren verbracht. Für was? Tetris mit Hochhausfenstern - gesteuert per Handy.. MIKONTALOLIGHTS!

Adblock

Donnerstag, 29. November 2007

Come for the food, and stay for the fun!

Videospiele-Veteran und Gründer von Atari Nolan Bushnell bleibt dem Spielen treu. In seiner "interaktiven Restaurantkette" uWink bieten Touchscreen-Tische mit integrierten Casual Games (sowie selbstverständlich Bestellmöglichkeiten fürs leibliche Wohl) eine Multiplayer-Plattform, welche es erlaubt, gegen andere Gäste zu spielen. Die Resulate und Highscores werden für alle sichtbar auf Leinwände projeziert.

"uWink's at-the-table-entertainment includes a large variety of games, table-to-table interaction, "edutainment", videos and more. The dynamic projected interior provides diners with scrumptious i-candy and a hip, ever-changing environment."

(Bildquelle: uWink auf flicker.com)

Punkte, die mir dabei spontan in den Sinn kommen:
  1. Das Anbieten von hektischen Geschicklichkeitsspielen ist suboptimal. Es sei denn, Getränke werden in verschliessbaren Gummibechern serviert. Ein Hamburger im verschliessbaren Gumminapf dagegen ist keine schöne Vorstellung.
  2. Wettbewerbsorientierte Spiele + testosterongeleitete männliche Spieler + Alkohol + Projektion der Resultate = Nötige, vorsorgliche Präsenz von Schlichtungspersonal.
  3. Wie hält man eigentlich sein Essen warm? (ohne verschliessbaren Gumminapf)
  4. Die geplante Vernetzung von einzelnen Lokalen der Kette erlauben spannende Wettkämpfe untereinander. Wann wohl die erste offizielle "uWink Liga" im eSports entsteht?
  5. Warum gibt es das noch nicht länger? Und warum nicht in der Schweiz?