Freitag, 15. Februar 2008

Arbeitsplätze von Computer-Geeks

Ja, ich gebe es zu: In einer Anwandlung von eskapistischem Begehren habe ich mich in den Kaninchenbau des weltweiten Netzes gestürzt, nur um Dinge zu finden, die der Publikation hier würdig sind.
Gerade heute habe ich mich nämlich während der Hypothesenbeantwortung zur Frage ob Meinungsführerschaft bei Computerspielen mit den Persönlichkeitsattributen "Innovativität", "andauerndes Involvement" und "Produktewissen" positiv korreliert (ja, es tut!), gefragt, ob ich wohl der einzige Mensch bin, bei welchem das Chaos am Arbeitsplatz dominiert. In den tiefen Gefilden Geek'scher Blogs bin ich auf die Antwort gestossen: NEIN!
Eindrücklich zeigt diese Sammlung an Bildern, wie man sonst noch mit den zeitfüllenden Arbeitsgeräten "Computer" zusammenleben kann. Beruhigt kann ich mich also daran machen, das Nutzungsverhalten von Computerspiel-Meinungsführern unter die Lupe zu nehmen..

Samstag, 12. Januar 2008

200 Puls hab ich - bald!

Nah, hier geht es nicht um den Telefonscherz-Klassiker, sondern um eine besonders kuriose interessante Innovation an der CES 2008. Und zwar um eine Maus, welche den Blutdruck misst. Dies soll unter anderem den Vorteil bringen, dass das Weisskittel-Syndrom umgangen werden kann - die Patienten also keinen hohen Blutdruck haben, nur schon weil eben ein Doktor den Blutdruck misst.
Was aber, wenn man diese Messung beim Besuch hoch involvierender oder stimulierender Internet-Seiten durchführt? Oder gar während dem Spielen von - sagen wir - Quake 3 OSP? Endlich hat man Zugriff auf medizinische Daten bei der Messung von Flow während dem Zocken!
Mit Flow (engl. fließen, rinnen, strömen) wird das lustbetonte Gefühl des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit bezeichnet, auf deutsch in etwa Schaffensrausch oder Tätigkeitsrausch, Funktionslust. Der Zustand, der beim Flow erreicht wird, entspricht der Herzkohärenz, einer optimalen Synchronisation von Herzschlag, Atmung und Blutdruck. (Wikipedia.de)
Weiter ist der Einsatz dieser Maus sicherlich auch dann spannend, wenn es bei der Anwendung unter Windows zu einem Absturz kommt oder das Ganze schlicht nicht funktionieren will. Dann heisst es eben: 200 Puls hab'ich!

Ein ideales Geschenk also für spielende, angehende Doktoren! Oder für Softwareanbieter, welche gerne die medizinischen Implikationen von Programmabstürzen untersuchen möchten.

Sonntag, 30. Dezember 2007

"Es guäts Neus!"

Schon übermorgen schreibt man das Datum wieder falsch, bricht mit halbherzigen Vorsätzen und hofft auf die grossen Veränderungen und Brüche - oder hält traditionell verwurzelt am brüchigen Status Quo fest, je nach dem halt. Denn: Ein neues Jahr bricht an - zumindest in unseren Breitengraden, wobei die Innerrhödler mal aussen vor gelassen werden..

Wie dem auch sei - das Jahr 2007 flutschte bei mir als gefühltes Jiffy vorbei, die Zeit schoss wie ein Gepard auf Speed durch die Kalendermonate und ich kam nicht einmal nach, im Klo den Tierkalender jeweils dem neuen Monat anzupassen. Kaum auf einen der drei Heiligen Plastikkönige gebissen, liegen die Pralinenschachteln von Weihnachten schon wieder im Altkarton und man kriegt Neujahrs-Glückwunsch-Massen-Emails von halbbekannten Menschen, welche sich jeweils genau zu dieser Zeit einmal melden.

Vergeht die Zeit schneller, je älter man wird? Haben neue Jahre im Leben eines Menschen einen abnehmenden Grenznutzen? Ich meine, als Einjähiger verdoppelt einem ein neues Jahr quasi das Alter, als Hundertjähriger macht dasselbe gerade mal 1% aus..

Aber was ich eigentlich schreiben wollte:
Mit der Annäherung ans Jahresende las, schrieb und tastete ich mich natürlich auch in meiner Arbeit voran, welche jedoch auch im kommenden Jahr noch der intensiven Zuwendung bedarf. Ich reihe mich nun nicht in die Tradition der melancholisch-retrospektiven, langweiligen pointierten Top- / Floplisten oder Rückblicke für 2007 ein, sondern gebe schnöde ein paar weitere Daten zur Umfrage heraus. Ab Mitte Januar 2007 2008 folgt dann die differenziertere Analyse all dieser Zahlen und Worte - ein spannender Jahresbeginn und eine innige Beziehung mit SPSS ist also garantiert!

Folgene Zahlen erwuchsen im Beete meiner Umfrage in diesem Jahr:

Auf die Umfrage geklickt haben 2055 Menschen, wovon 1463 den Fragebogen auch komplett ausgefüllt haben. An dieser Stelle besten Dank an alle!
297 (16%) haben die Anleitung angeschaut. Zum Grossteil also Umfrageprofis! ;)

1394 davon waren Männer, 48 Frauen und 21 wussten es nicht, wollten es nicht sagen oder klickten irgendwo neben den Auswahlbutton. Knap 3.3% Frauenanteil also - ein um einiges tieferer Schnitt als die Angaben aus den Portal-Mediadaten, welche von bis zu 40% Frauen sprachen. Die Arbeit wird also recht testosterongeladen..

Zudem spielt der Grossteil davon auf PCs:
Computer (PC, Mac, usw.)

90.35%
Konsole (Playstation, Wii, Xbox, usw.)

75.17%
mobile Geräte (Gameboy DS, Handy, PSP, usw.)

36.85%
Internet-Browser (Firefoy, IE, Safari, usw.)

29.40%

Und das meistens schon recht lange:
weniger als 1 Jahr (1)
0.17%
1-3 Jahre (2)
1.86%
3-6 Jahre (3)
9.71%
6-9 Jahre (4)
19.70%
9-12 Jahre (5)
22.57%
12-15 Jahre (6)
16.59%
15-18 Jahre (7)
14.22%
mehr als 18 Jahre (8)
15.18%


Die beliebtesten 3 Genres sind:
1. (3D-) Actionspiele / Shooter
2. Rollenspiele
3. Adventures

Die unbeliebtesten Genres sind:
15. (Flug-)Simulationen / Weltraum-Simulationen
16. Kampfsportspiele
17. Lebenssimulation

Bezüglich der Informationsquellen über spiele scheint interessant, dass sich knapp 82% in Fachmagazinen, 87% auf kommerziellen Webportalen und 9% in Tages- und Wochenzeitungen über Computerspiele informieren. Das würde ja heissen, dass 13% der Besucher der Webseiten, auf welchem der Link publiziert wurde, sich gar nicht auf diesen Webseiten über Spiele informieren. Das werde ich noch genauer ansehen. :)

So, das soll vorerst reichen - die letzten 35 Stunden des Jahres 2007 werde ich jetzt noch ganz bewusst geniessen. Und mir Vorsätze für das nächste Jahr überlegen. Einen hab ich: Mehr bloggen!

Allen Besuchern dieses Blogs einen 'guten Rutsch' und ein tolles Fest!

Donnerstag, 20. Dezember 2007

MTV und Jerry Bruckheimer gründen Spielestudio

Bruckheimer dazu:
"Videospiele sind ein neuer und innovativer Weg um das zu tun, was uns am Herzen liegt - Geschichten erzählen. Das einzigartige an Spielen ist jedoch, dass sie dem Spieler die Möglichkeit geben selbst zu entscheiden, wie sich die Handlung entwickelt."
Die Filme Amageddon, BadBoys, Beverly Hills Cop, Con Air, Déja Vu oder Pearl Harbor sind ja geradezu bedeutungsschwangere, leuchtende Perlen in Sachen Tiefgang - die gehen storymässig tiefer als die Nautilus! Ich bin ja gespannt aus welch "einzigartigen" Handlungssträngen in diesen Spielen gewählt werden kann.
Aber schliesslich stellt ja auch ein Doppelklick auf "uninstall.exe" eine Interaktion dar, für die man sich selbst entscheiden kann.

Mittwoch, 19. Dezember 2007

Duke Nukem Forever - Screenshot und Trailer

Ein Spiel, das in den letzten Jahren zwischen Legende und Running-Gag pendelte, soll nun plötzlich tatsächlich erscheinen, existiert also. Zumindest lässt eine Ankündigung im offiziellen 3D Reamls Forum darauf schliessen. Dort schreibt George Broussard nämlich, dass heute gegen 19.00 Uhr (umgerechnet) ein zuerst an einem internen Firmenfest gezeigter Trailer veröffentlicht werden soll.
Als Beweis gab's auch einen Screenshot aus dem Trailer, den man hier ebenfalls begutachten kann. Der letzte Trailer von DNF erschien 2001 und sieht heute gelinde gesagt nicht mehr sehr frisch aus.

Ein weiterer gelungener Marketing-Gag oder tatsächlich die Offenbarung? Hat das Warten vieler Duke-Anhänger wirklich ein Ende? Heute Abend werden wir mehr wissen.. :)

Bis dahin heisst es wohl im offiziellen Forum weiterhin des Öfteren:
The server is too busy at the moment. Please try again later.
Was so alles seit der ersten Ankündigung von DNF 1997 geschehen ist, kann auf dieser witzigen Seite nachgeschlagen werden. Dort steht zum Beispiel:

World Events:

  • 4 nations have acquired nuclear weapons technology.
  • 19 wars have begun.
  • 5 wars have ended.
  • Approximately 509,373,306 people have died and 661,373,082 have been born.
  • There have been 7 total solar eclipses and 8 total lunar eclipses.
  • The United Kingdom handed sovereignty of Hong Kong to the People's Republic of China.
  • There have been 22 "major" school shootings worldwide.
  • The population of the world has crossed six billion

*Ergänzung*
Mittlerweile ist der Trailer erschienen und kann unter anderem hier als HD-Video betrachtet werden.

Samstag, 15. Dezember 2007

Umfrage: Erstes kleines Feedback

Die Portale 4players.de, gamona.de und spieletipps.de haben die Nachricht mit dem Link zur Umfrage bereits am Freitag online geschaltet, weshalb schon jetzt erste Daten vorhanden sind.
Ich möchte allen danken, welche den Fragebogen ausgefüllt haben!

Einige Zahlen und Fakten nach den ersten Stunden:
> 565 Leute haben auf den Umfrage-Link geklickt.
> 399 haben den Fragebogen beendet, 2.500 sind das Ziel - also haut rein!
> Die jüngste Person davon ist 12, die älteste 51 Jahre alt.
> 2.53% davon sind Frauen - wo bleibt der Rest?! ;)
> knapp 63% spielen schon länger als 9 Jahre Computerspiele, 12% mehr als 18 Jahre, niemand spielt seit weniger als einem Jahr.

Welche Plattformen werden genutzt?
Computer (PC, Mac)

88.52%
Konsole (Playstation, Wii, Xbox, usw.)
81.76%
mobile Geräte (Gameboy DS, Handy, PSP, usw.)
40.98%
Internet-Browser (Firefoy, IE, Safari, usw.)
29.71%

Interessante Quellennutzung für die Informierung über Computerspiele:
anhand von Spiele-Demos
78.91%
anhand von Betatests von Computerspielen
40.45%
anhand von Screenshots vor dem Release
72.21%
anhand von Preview-Videos / Trailern
85.86%

Ich freue mich auf weitere TeilnehmerInnen und die Auswertung der Daten. Hier auf diesem Blog werde ich Aktuelles, Interessantes und Kurioses laufend berichten.

Freitag, 14. Dezember 2007

Kategorie "Nützliches"

http://www.woxikon.de
Wo|xikon [Wort|Wörter - Lexikon] (kurz Woxi). Woxikon begann als reines Wörterbuch. Mittlerweile ist aus dem Wörterbuch ein umfangreiches Lexikon entstanden. Mit Übersetzungen, Synonymen, Reimen, Abkürzungen und vielem mehr.
Und das noch auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch und Schwedisch. Absolute Urs'sche Empfehlung!

Fragebogen online!

Eine nächste wichtige Etappe auf der Bergfahrt zur Erstellung meiner Lizarbeit ist in Angriff genommen: Der Online-Fragebogen ging heute online und die kooperierenden Portale werden die entsprechende Nachricht morgen (hoffentlich ;)) in ihre News aufnehmen.

Hier geht es zu den Portalen:
http://www.4players.de
http://www.gameswelt.de
http://www.gamona.de
http://www.gbase.ch
http://www.spieletipps.de

Nun wird es sich zeigen, ob genügend Leute für eine aussagekräftige Untersuchung mitmachen. Natürlich darf man auch gerne von meinem Blog aus auf die Umfrage zugreifen. Voraussetzung: 10-15 Minuten Zeit sowie Computerspiele in irgend einer Form (PC, Konsole, Mobile, Webbrowser) als zumindest halbwegs regelmässigen Zeitvertrieb.

Hier geht es zur Umfrage:
http://www.unipark.de/uc/gaming/

Fragebogen online!

Eine nächste wichtige Etappe auf der Bergfahrt zur Erstellung meiner Lizarbeit ist in Angriff genommen: Der Online-Fragebogen ging heute online und die kooperierenden Portale haben die entsprechende Nachricht (hoffentlich ;)) in ihre News aufgenommen.
Hier geht es zu den Portalen: http://www.4players.de http://www.gameswelt.de http://www.gamona.de http://www.gbase.ch http://www.spieletipps.de Nun wird es sich zeigen, ob genügend Leute für eine aussagekräftige Untersuchung mitmachen. Natürlich darf man auch gerne von meinem Blog aus auf die Umfrage zugreifen. Voraussetzung: 10-15 Minuten Zeit sowie Computerspiele in irgend einer Form (PC, Konsole, Mobile, Webbrowser) als zumindest halbwegs regelmässigen Zeitvertrieb.
Hier geht es zur Umfrage: http://www.unipark.de/uc/gaming/

Montag, 10. Dezember 2007

Das Ende des PCs als Spieleplattform?

Diese Frage stellt sich das auf PC-Spiele spezialisierte Spieleportal GameStar.de in einem Online-Report und geht dabei auf den Strukturwandel im Computerspielemarkt sowie auf Probleme des PCs als Spieleplattform ein.

Deutschland ist weltweit insofern eine Ausnahme, als das PC-Spiele (noch) mehr umsetzen als Konsolenspiele. Anhand des Reportes wird geschildert und hinterfragt, ob das wohl auch in Zukunft noch so sein werde.

Fazit:
Das Ende der PC-Spiele ist so schnell also nicht zu befürchten. Ob der PC langfristig als gleichberechtigte Spiele-Plattform neben den Konsolen überlebt, hängt im Wesentlichen von einem einzigen Punkt ab: Ob genügend Hersteller PC-Spiele entwickeln. Und das wiederum wird einzig dadurch bestimmt, ob genügend Kunden diese Spiele kaufen. Dazu müssen sie gut und fehlerfrei sein, denn zum Teufelskreis gehört auch, dass schlechte Konsolenumsetzungen PC-Spieler so verärgern, dass sie lieber gleich zum Original wechseln.
Wie schön subtil hier das Thema der Schwarzkopien angeschnitten wurde!
Also solange ich auf einer Spielekonsole keine Masterarbeit schreiben kann, bleibe ich bei Maus und Tastatur. Und den NES-Emulationen auf dem Laptop im Gang.